Play: Job EP [Deutschland]

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Junge Menschen orientieren sich im Leben mit Hilfe ihres Smartphones.

In den großen sozialen Netzwerken zählt jedoch nicht die Arbeit, sondern die Freizeit.

In Jobbörsen haben Sie die Möglichkeit ihre offene Stelle mit einem Text zu beschreiben – was nützt das aber, wenn ich mir darunter nichts vorstellen kann?

Muss man sich zwischen 3 verschiedenen Fahrzeugen entscheiden, liest man nicht die technischen Daten – man vereinbart 3 Probefahrten.

Ein Auto, dass ich nie gesehen habe und nie gefahren bin – aber ungesehen kaufen muss, werde ich nicht anschaffen. Ich kaufe das Auto, den ich Vertraue.

Etwas kostenlos probieren zu können, ohne sofort danach „unterschreiben“ zu müssen, erhöht die Warscheinlichkeit, dass Menschen der Sache eine Chance geben.

Was im Bereich Verkauf von Produkten funktioniert, funktioniert genauso auch bei der Berufswahl.

Das Projekt PLAY:JOB ersucht Sie als Arbeitgeber, jungen Menschen die Chance zu geben, Berufe in Ihrer Firma zu testen.

PLAY:JOB Employment Project

Spielerisch Berufe testen

Spielerisch Personal finden

2019 gewannen wir in einem Wettbewerb des BMWi mit einer innovativen Lösung, bei der es sich um einen völlig neuen Ansatz zur Personalgewinnung handelt. Diesen bringen wir nun bis Ende 2022 auf Beschluss des Deutsches Bundesstages im IGP-Projekt „PLAY:JOB“ zur Marktreife. Mit „1APP“ wird der gesamte Prozess der Berufssuche, angefangen bei der Berufsorientierung bis hin zur Unterzeichnung des Arbeits-/Ausbildungsvertrages in ein Spiel eingebettet. Das Spiel wird hälftig am Smartphone, hälftig in der echten Welt gespielt.

Nach mehreren erfolgreichen Modellversuchen mit ausgewählten Unternehmen und Vereinen laden wir nun zu einer offenen Modellprojektphase ein.

 

PLAY:JOB für die junge Generation / Spieler

Die heutige Arbeitswelt ist groß – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Die richtige „Berufung“ zu finden, fällt daher schwer.

Woher weiß ich, was ich gut kann?- was mir Spaß macht ?

Irgendwo in dieser Stadt ist der Ort, an dem ich mein Leben verbringen möchte.

Wir wollen jungen Menschen helfen, diesen Ort zu finden.

Ziel unseres Projektes ist es, mit Hilfe von 1APP Berufe zu testen.

Durch Challenges auf Feldern (die zu Unternehmen gehören) können junge Menschen

1. Unternehmen in der Region besuchen

2. dort eine Aufgabe erfüllen, die Menschen

3. die Menschen und die Firma kennenlernen

4. durch probieren erfahren, ob dies der richtige Ort für Sie ist.

5. Falls ja, kann ein Arbeits- / Ausbildungsvertrag unterschrieben werden.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Unternehmen, die Felder in 1APP erstellen, bekommen ein Alleinstellungsmerkmal mit Regionalbezug, denn lokale Felder und deren Angebote werden Spielern sortiert nach Entfernung angezeigt.
Mit Feldern erreichen Unternehmen somit zuerst die Menschen, die als Kunden oder Mitarbeiter am interes­santesten sind:
Menschen aus der Region.

Städte werden Level

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Jedes Unternehmen, jeder Verein und jeder öffentliche Ort wird in 1APP zu einem Feld.
Jedes Feld enthält Herausforderungen und Preise.
Du kannst diese Orte von Zuhause aus mit dem Smartphone erkunden – und kannst Dir eine Aufgabe aussuchen.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Unsere Kunden brauchen vorwiegend Personal im handwerklichen/ praktischen Bereich.

„Challenges“, also echte Tätigkeiten vor Ort, bieten sich daher an, um die handwerklichen Fähigkeiten von Menschen zu testen.

Challenges, die Sie als Kunde erstellen, werden von Spielern als Aufforderung zum Vorbeikommen verstanden.

So können Sie Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen evtl. bei Ihnen arbeiten zu wollen, spielerisch in die Firma holen.

 

Unternehmen werden Felder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Jedes Feld enthält ein kleines Abendteuer.

Challenges sind kleine Aufgaben, die Du vor Ort erfüllen kannst.

Meldest Du dich für eine Herausforderung an, bekommst Du Zugang zum zugehörigen Unternehmen.

So gelangst Du an Orte, zu denen Du sonst keinen Zutritt hast.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Unsere Kunden erstellen meist mehrere Challenges auf ihren Feldern, um im Vorhinein anhand der Aufgabe abschätze zu können, wofür sich ein Bewerber interessiert.

Anders als eine normale Stellenanzeige zeigt eine Chall­enge vorwiegend die schönen Seiten des Berufs, die man persönlich erleben kann.

Echte Menschen kennenlernen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Bist du auf dem Feld angekommen, triffst Du den Ersteller derChallenge.

Lass dir die verschiedenen Aufgaben erklären, such dir eine Challenge aus und melde dich per Klick dafür an.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Ihre Mitarbeiter testen im ersten Schritt die Auffassungs­gabe und Lernbereitschaft der Bewerber.

Sie erhalten schon im Vorgespräch einen ersten persön­lichen Eindruck vom Bewerber und können die Aufgaben dementsprechend gestalten.

Worauf es ankommt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Deine Challenge ist dein heutiges Abendteuer.

Der Ersteller der Challenge erklärt dir, wie Du die Aufgabe am besten lösen kannst.

Wenn Du dich bereit fühlst, kannst Du die Challenge beginnen.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Ihre erfahrenen Mitarbeiter wissen oft schon nach ein paar Minuten, ob ein Bewerber fürs Unternehmen geeignet ist oder nicht.

Sie können entscheiden, wieviele weitere Aufgaben sie dem Bewerbergeben, wenn er einzelne Aufgaben gut meistert.

ACTION!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Jetzt kommt es auf dich an.

Versuche dich in den Beruf hinein zu versetzen, erfülle die Aufgabe nach Vorgabe und zeig was du drauf hast!

Der Mitarbeiter des Unternehmens wird das gerne sehen. Er sucht fähiges Personal und will sehen, wie du dich bei der Arbeit anstellst.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Sie haben ihren Bewerber bei der praktischen Durch­führung einer berufstypischen Tätigkeit beobachtet.

Der Spieler wäre nicht bei Ihnen, wenn er sich nicht für Ihre Firma interessieren würde.

Nutzen sie das, -bieten Sie einen Ausbildungs-/Arbeitsvertrag an.

Gemeinsam auswerten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Drücke auf „Fertig“ wenn Du die Aufgabe erfüllt hast.

Jetzt kommt der wichtige Teil: Das Feedback.

Der Mitarbeiter erklärt dir, wie er deine Leistung einschätzt.

Was hast Du gut gemacht – was Du nächstes mal besser machen könntest – und ob das den Anforderungen des Berufes genügt.

Wenn Du deine Sache gut gemacht hast – und du Spaß hattest- kannst Du hier arbeiten!

 

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Wurde die Challenge offiziell beendet, müssen Sie nur einen Klick machen.

Mit „Challenge bestätigen“ landet die fertige Challenge auf der Profilseite ihres Bewerbers.

Dazu gibt es vom Spiel Sterne und Punkte und eine Medaille.

Ihre Firma ist damit dauerhaft der Profilseite des Spielers sichtbar.

Belohnung erhalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Geschafft! Die Erfüllung deiner Challenge wurde bestätigt. Du erhältst:

1. Punkte/ Sterne – je nach Dauer

2. Einen Beweis-Eintrag in deinem Profil

3. Eine Medaille für deine Tagesleistung

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Viele erfüllte Challenges auf ihrem Feld machen ihr Unter­nehmen regional bekannt.

Spieler, die nicht sofort danach einen Vertrag bei ihnen unterschreiben, bleiben im Spiel mit Ihren Unternehmen verbunden und haben einen persön­lichen Bezug dazu.

Dinge ändern sich. Wenn es heute nicht klappt, klappt es vielleicht in einem Jahr oder zwei.

Die Verbindung ist real – und bleibt dauerhaft erhalten

Danach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Was für ein Tag. Natürlich wirst du nach jeder Challenge, die du auf einem neuen Feld erfüllst, Teil des Feldes.

Menschen, die du hier getroffen hast, findest du auf diesem Feld wieder.

Du bleibst in Kontakt und siehst neue Challenges auf dem Feld. Vielleicht kommst Du irgendwann zurück- als Freund oder als Mitarbeiter

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Im Idealfall zeigt ein geeigneter Bewerber nach der Chal­lenge Interesse an ihrem Job.

Hier können Sie auf Augenhöhe kommunizieren, Ängste nehmen und den Bewerber überzeugen.

In diesem Gespräch trifft der Bewerber die Entscheidung, ob er bei ihnen arbeiten möchte oder nicht .

Ein zielfüh­rendes Ergebnis kann auch ein mehrwöchiges Praktikum sein – dass Sie ebenfalls als Challenge anbieten können.

Manifestation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Gefällt es dir hier? Bleib noch kurz!

Du bekommst keine bessere Gelegenheit alles über diesen Job zu erfahren.

Was Du hier herausfindest weiß kein Berufsberater oder Google.

Stelle die Fragen, die dich wirklich bewegen.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Als Veranstalter der Challenges wird auch im Nachhinein Ihr Unternehmen immer mit gezeigt.

Teilt ein Spieler die fertige Challenge als Story auf lnsta­gram erhält ihr Unternehmen indirekt Werbung.

Mit einem Klick auf die Story kommt ein anderer Spieler dire kt zu Ihrem Feld, auf dem immer offene Challenges für interessierte Menschen zurVerfügung stehen.

Ein selbstorganisierender Kreislauf des Erfolgs beginnt

Held des Tages

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Ziel! Herausforderung gemeistert, Belohnung verdient, Auszeichnung erhalten.

Gibt es irgendeinen Grund das nicht der ganzen Welt mitzuteilen? Selbstverständlich nicht!

Teile die Challenge überall: Facebook, lnsta, Twitter, WhatsApp, Snapchat …

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnisse.

Wenn Sie eher mehr Kunden als Mitarbeiter benötigen, können Sie mit einem Feld auch Angebote bereitstellen, die auf Ihr Geschäft aufmerksam machen.

Sie unterstützen gute Leistungen an anderer Stelle und bekommen sofort einen persönlichen Bezug zu ihren Kunden.

Schließlich sehen Sie, was Ihre Kunden zuletzt gemacht haben.

Punkte als Motivation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Punkte und Sterne, die Du dir bei Challenges verdient hast, kannst Du anschließend auf Feldern für schöne Dinge eintauschen.

Jedes Feld enthält „Deals“- also Preise, die du mit deinen Punkten freischalten kannst.

Oft bekommst du einen Rabatt, manchmal gibt es hier aber auch Dinge, die man nicht mit Geld kaufen kann.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Engagieren Sie sich in Vereinen, Initiativen oder Bürger­projekten?

Was in der Firma funktioniert, klappt auch dort: Gewinnen Sie mit Challenges freiwillige Helfer, neue Mitglieder oder Talente für die Zukunft.

Je mehr Felder es in ihrer Stadt gibt, desto höher die Warscheinlichkeit, dass Spieler auch zu ihnen kommen.

Breites Spielerlebnis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

1APP zeigt dir nicht nur Berufe, sondern auch Kultur, Vereine und Musik.

Oft finden Menschen ihre wahre Erfüllung nicht im Beruf- sondern im Hobby.

Suche, probiere und finde die Dinge, die dir das Gefühl geben, an der richtigen Stelle zu sein.

Probiere auch mal was verrücktes!

Vielleicht stecken Talente in Dir, von denen Du selbst noch gar nichts wusstest.

PLAY:JOB für Arbeitgeber

Sie können 1APP auch nutzen, um ihre Mitarbeiter zu moti­vieren.

Indem Sie Mitarbeiterziele als Challenges formu­lieren und kleine Preise für die Erfüllung bereitstellen.

Als Preis z.B. einmal eher Feierabend machen zu dürfen motiviert manche Menschen mehr als ein Tankgutschein.

Das Beste ist jedoch, dass in 1APP alle Mitglieder ihres Feldes sehen, wer was macht und was noch zu tun ist.

1APP ist also auch ein vollwertiges Organisations-Tool.

Am Ziel!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PLAY:JOB für Spieler

Glückwunsch! Du wurdest aktiv, hast dich getraut, hast bewiesen was Du kannst und hast einen guten Eindruck hinterlassen. Deine Belohnung:
Dein neuerTraumjob!

Damit ist 1APP nicht zu Ende. Es hat gerade erst begonnen.

In deiner Firma erfüllst Du weiterhin täglich Challenges.

Projektpartner ZPVP

Im Auftrag öffentlicher und industrieller Partner übernimmt die ZPVP GmbH das Management innovativer Netzwerke.

Wir unterstützen Klein- und Mittelständische Unternehmen und Forschungseinrich­tungen bei der Akquise und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsvor­haben, beginnend bei der Fördermittel­beantragung bis zur Unterstützung bei der Vermarktung der Ergebnisse.

Ansprechpartner:
Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH
Sandtorstraße 23 1 39106 Magdeburg

Herr Mario Spiewack